top of page
header.jpg

STEPBERG-ALM

Natur

Panorama

Almliebe

AKTUELLES

 

Wir sind in der Winterpause!  Vorübergehend geschlossen, voraussichtlich ab Anfang Mai geöffnet!

AKTUELLES

 

Wir sind in der Winterpause!  Vorübergehend geschlossen, voraussichtlich ab Anfang Mai geöffnet!

DES SEN MIA

Die Stepberg-Alm liegt auf einer Höhe von 1600 m am Kramer, inmitten saftiger Almwiesen mit einem herrlichen Ausblick auf die Zugspitze und einem Panoramablick vom Wettersteingebirge bis zu den Mieminger Bergen.

Die Alm hat von Anfang Mai bis Ende Oktober geöffnet. Montag Ruhetag außer feiertags!

FILE065.JPG
iPhone 12 mini033.JPG
iPhone 12 mini033.JPG

SPEISKART´N

Wir bieten typische Almgerichte an, wie Kaiserschmarrn, Kaspressknödel mit Salat, Hirtennudeln, Apfelstrudel usw., und legen Wert auf regionale Produkte. Während der Weidezeit der Kühe (Juli ,August) bieten wir unsere hausgemachte Buttermilch mit und ohne Früchte an.

"A bisserl Bergglück geht immer"

Zur Stepbergalm führen viele Wege. Eine Auswahl an möglichen Touren finden Sie hier.

 

Startpunkt Parkplatz Maximilianshöhe oder Parkplatz Herrgottschrofen

Weg über“ Gelbes Gwänd“ (Nr.261) mäßiger Anstieg, Dauer 2 – 2 ½ h

Weg über „Kreuzweg“ (Nr. 259) steilerer Anstieg, Dauer 2 h

 

Mit den „Öffis“ sind wir vom Bahnhof Untergrainau über Herrgottschrofen -Gelbes Gwänd in 2,1/2 h erreichbar.

Gipfeltouren

Von der Stepberg-Alm aus können sie in ca. einer Stunde den Hohen Ziegspitz, die Kramerspitze oder den Hirschbichel erreichen.

Hoher Ziegspitz 1864m
Ein lohnendes Ziel mit einer wunderbaren Aussicht auf die Gipfel des Wettersteingebirges mit der Zugspitze und die Ammergauer Alpen.

Kramer 1983m
Die Aussichtsterrasse auf das Werdenfelser Land mit seinen Bergen.

Jetzt haben Sie sich eine gute Brotzeit auf der Stepbergalm verdient.

AUF UND AB

Bike + Hike:

Bis Einstiegspunkt Steig  261 „Gelbes Gwänd“ mit dem  E-Bike oder MTB-Bike über das  Tierheim die Forststraße entlang. Dort kann das Rad abgestellt werden und in ca. 1 h zu Fuß zur Alm.

Über Weg (Nr. 255) Rotmoos-Stepberg

 

Mit E-Bike oder MTB-Bike über Ochsenhütte-Rotmoosalm bis Abzweigung Enning dort Rad abstellen und in ca. 50 Minuten zu Fuß weiter zur Alm. Nur sehr geübte Radfahrer können bis zur Alm fahren.

wanderkarte.JPG
"De Freiheit liegt
in de Berg"
IMG_9547.jpg
IMG_9547.jpg

FÜHR DI GSCHEID AUF

Verhalten in der Natur
Um die Natur zu schützen und zu erhalten ist es wichtig, dass Wanderer sich an gewisse Grundregeln halten. Dazu zählen, möglichst auf den vorgegebenen Wegen zu bleiben, keinen Müll zu hinterlassen und sich nur bei Tageslicht in der Natur zu bewegen. Letzteres ist vor allem für viele Tierarten wichtig, um deren Ruhezeiten und Zeiten der Nahrungsaufnahme nicht zu stören.

HÄUFIGE FRAGEN

  • Mai – Mitte September 10-18 Uhr

    Mitte September – Ende Oktober 10 – 17 Uhr

    Wir haben von Dienstag bis Sonntag geöffnet. Montag Ruhetag außer feiertags und an Brückentagen.

    Bei schlechter Witterung informieren Sie sich bitte unter „Aktuelles“.

  • Bei uns können Sie nur bar bezahlen, Kartenzahlung aufgrund schlechter Netz-Verbindung nicht möglich.

    Bei uns können Sie nur bar bezahlen, Kartenzahlung aufgrund schlechter Netz-Verbindung nicht möglich.

  • Da wir an kein Stromnetz angeschlossen sind ist es nicht möglich E-Bike zu laden.

  • Nein, Wir haben leider keine Übernachtungsmöglichkeiten

  • Die Stepberg-Alm ist im Privatbesitz der Weidegenossenschaft Garmisch und somit keine DAV-Hütte

  • Über die Forststraße Parkplatz Ochsenhütte kurz vor Griesen Richtung Rotmoosalm -bis Abzweigung Enningalm, dort Rad abstellen und zu Fuß in ca. 50 Minuten zur Alm.

    Alternative über Fahrstraße zum Tierheim Garmisch-P., dort weiter bis Steig 261 in den Wald führt. Dort Räder abstellen und in 1h zur Alm.

bottom of page